
Wein & Mehr

Das Wissen über den Wein wird in der Rossatzer Familie Polz von Generation zu Generation weitergegeben. Die frisch-fruchtigen Polz-Tropfen rund um Grünen Veltliner, Riesling und Muskateller kann man entweder am Weingut erstehen oder gleich im Heurigen mit schönem Gastgarten gemeinsam mit einer guten Jause verkosten.
Weingut Polz
Rührsdorf 22
3602 Rossatz
T +43 (0)2714 6326
Familien-
betrieb mit Tradition

Im Heurigenlokal der Familie Weixelbaum steht die wahrscheinlich älteste Weinpresse im deutschsprachigen Raum. Im Familienweingut werden Grüner Veltliner, Riesling, Frühroter Veltliner, Müller-Thurgau und natürlich auch Muskateller zu Weinen quer durch die Wachauer Weinkategorien gekeltert und stammen zudem von den besten Rieden Weissenkirchens. Rotweine runden das Sortiment ab.
Weingut Weixelbaum
Burgstiege 71
3610 Weißenkirchen
T +43 (0)2715 2577
Historische
Weinpresse

Im Weingut STRAWANZER, vormals Weingut Donabaum „In der Spitz“ wird seit 1602 urkundlich Wein gekeltert. Jahr für Jahr reifen auf rund sechs Hektar Weingärten, davon 80 Prozent in Terrassenlage, kostbare Trauben. Sie sind die Basis für sortentypische Weine – auf alten Rebstöcken mit langen Ausbauzeiten.
Weingut Strawanzer
In der Spitz 3
3620 Spitz
T +43 (0)2713 2644
Edel. Elegant.
Sortentypisch.
Dom%C3%A4ne%20Wachau_L%C3%B6ff.jpg)
Die Domäne Wachau hat sich mit einer Vielfalt an herkunftstypischen Wachauer Weinen zu einem der bedeutendsten Weingüter Österreichs entwickelt. Die Kleinstparzellen in den steilen Terrassen entlang der Donau werden in aufwendiger Handarbeit bewirtschaftet. Die Domäne Wachau vinifiziert Trauben aus weltberühmten Rieden wie Achleiten, Kellerberg und Singerriedel und ist zudem für das umfangreiche, weintouristische Angebot bekannt.
Domäne Wachau
Dürnstein 107
3601 Dürnstein
T +43 (0)2711 371
Weingut
am Kellerberg

Im jahrhundertealten Schloss Dürnstein lädt das Restaurant zu kulinarisch und vinophil exklusiven Genüssen ein. Küchenchef Emil Széchenyi und sein Team sind stets bemüht, ihren Gästen alle Wünsche zu erfüllen.
Hotel Schloss Dürnstein GmbH
Dürnstein 2
3601 Dürnstein
T +43 (0)2711 212
Öffnungszeiten:
Täglich geöffnet zwischen
27. März und 25. Oktober 2020
Kartäuserhof
Weingut Stierschneider

Familie Maier, im Weinort Angern bei Krems an der Donau, hat sich schon seit Generationen ganz dem Wein- und Obstbau verschrieben. Zahlreiche Auszeichnungen und Top-Bewertungen in Fachmagazinen bestätigen den eingeschlagenen Weg.
Neben herausragenden Weinen bietet der Weinhof auch vielerlei Obstprodukte, wie Wachauer Marillen, Säfte und Marmeladen.
Weinhof Maier
Dorfstraße 17
3506 Krems an der Donau
T +43 (0)676 47 37 132
T +43 (0)676 38 75 350
Klein, fein
und exklusiv
.jpg)
Bis ins 12. Jahrhundert reicht die dokumentierte Weinbaugeschichte rund um Schloss Gobelsburg. Bereits 1171 kultivierten hier Mönche des Stiftes Zwettl ihre ersten Rebstöcke. Und dieser über 800-jährigen Weinbaugeschichte, der Pflege und Kunstfertigkeit regionaler Herkunftsweine, fühlen sich heute noch Michael und Eva Moosbrugger tief verbunden.
Weingut Schloss Gobelsburg
Schlossstraße 16
3550 Gobelsburg
T +43 (0)2734 2422
Ältestes Wein-
gut der Donauregion

Mit viel Leidenschaft vinifiziert die Familie Müller ihre Trauben des Göttweiger Bergs zu hervorragenden Weinen, die vielfach ausgezeichnet wurden. Bei ihrem Genuss verspürt man pure Trinkfreude.
Weingut Müller
Hollenburger Straße 12
3508 Krustetten
T +43 (0)2739 2691
Weingut
Müller

Das Weingut Gottfried Mittelbach in Rohrendorf vereint geschickt Moderne und Tradition und verwöhnt die Gaumen der Gäste mit unvergleichlichen Weinen wie Grünem Veltliner, Riesling und vielen mehr.
Weingut Gottfried Mittelbach
Lindobelgasse 28
3495 Rohrendorf
T +43 (0)2732 84351
Verkostungstermine
Auf Anfrage
Modern und
Traditionell

Der Winzerhof Supperer in Rossatz lebt im Herzen der Wachau alte Werte und schafft neue Traditionen. Die Weingärten werden von der ganzen Familie gepflegt und gehegt, seit Jahrzehnten wird der Winzerhof mit ehrlicher Leidenschaft geführt.
Wolfgang & Bernadette
Supperer
Rossatz 51
3602 Rossatz
T +43 (0)676 75 14 727
Wein ab Hof Öffnungszeiten
Täglich gegen telefonische Voranmeldung
Leidenschaft
und Werte

Im Herzen der Weinmetropole Langenlois, dort, wo der Kornplatz und die Kamptalstraße aufeinandertreffen, finden Sie das Ursin Haus - die optimale Symbiose von Kamptaler Gebietsvinothek und Tourismusinformationsbüro.
Ursin Haus Vinothek &
Tourismusservice GmbH
GF Wolfgang Schwarz
Kamptalstraße 3
3550 Langenlois
T +43 (0)2734 2000-0, F DW -15
Öffnungszeiten
Ganzjährig geöffnet von
10:00 -18:00 Uhr
Das Ursin
Haus

Ein Tipp für schöne Stunden bei Kamin und offener Feuerstelle, im "Heurigen Haferkast´n" in den historischen Gemäuern von Schloss Luberegg, mit Blick auf die Donau und direkt auf das gegenüberliegende Stift Melk!
Hotel & Restaurant Donauhof ****
Familie Pichler
An der Donau 40
3644 Emmersdorf
T +43 (0)2752 71777
Öffnungszeiten:
Täglich ab 16:00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag
ab 15:00 Uhr
Der etwas
andere Heuriger

Winzer Thomas Gritsch ist im Keller federführend für die Vinifizierung verantwortlich. Das Ergebnis sind hervorragende Grüne Veltliner in Federspiel-Gradation, aber auch fruchtige Rieslinge, Weißburgunder, Muskateller und Rosés.
Weingut Thomas Gritsch
Laaben Haidgasse 1, 3620 Spitz
T +43 (0)676 5371274
Wein ab Hof Öffnungszeiten
Täglich gegen telefonische Voranmeldung
Edle
Wachauer tropfen

Die Familie Höllmüller setzt in der fünften Generation die Tradition ihres Weingutes in Joching fort. In der Buschenschank kann man in gemütlicher Atmosphäre herrliche Weine genießen.
Weingut und Heuriger Höllmüller
Weinbergstraße 46
3610 Joching
T +43 (0)664 4337492 oder
T +43 (0)664 5661006
Weingut mit
Tradition

Die Vinothek Fohringer in Spitz an der Donau gilt seit über 20 Jahren als eine der besten Vinotheken Österreichs. Hier kann man sich – gepaart mit einem herrlichen Ausblick über die Donau – einen hervorragenden Überblick über das Angebot der Wachau, aber auch Österreichs holen.
Vinothek Fohringer
Donaulände 1a
3620 Spitz an der Donau
T +43 (0)2713 2029
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 10:00-17:00 Uhr
Samstag 10:00-15:00 Uhr
Vinothek
Fohringer

Am Weinhof und Marilenhof Aufreiter in Angern dreht sich alles um die süße Wachauer Frucht und edle Weine. Am Hof lässt es sich perfekt urlauben, im Gasthof herrlich speisen, im Weinkeller edle Tropfen verkosten und im Hofladen Köstlichkeiten einkaufen.
Weinhof Aufreiter
Dorfstraße 34
3506 Krems-Angern
T +43 (0)2739 2205
Öffnungszeiten Appartements
& Ferienwohnung:
April bis November
Süße
Wachauer Frucht

Leopold als Wein, Leopold als Sekt – Leopold als Namensgeber für eine Vinothek am Steinertor, die man unbedingt besuchen kann. Denn hier kann man herrliche (Wachauer) Weine, aber auch Spirituosen genießen.
Vinothek Leopold
Utzstraße 1, 3500 Krems
T +43 (0)2732 72897
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag
16:00-24:00 Uhr
Freitag bis Samstag
16:00-01:00 Uhr
Sonntag Ruhetag
Weine zu
Ab-Hof-Preisen

Der Winzerhof der Familie Dockner in Höbenbach ist mehr als „nur“ ein Weinbaubetrieb. Der Familie ist es gelungen, aus dem Weingut ein Zentrum für Genuss und Gastfreundschaft zu machen. Gesellige Veranstaltungen versprechen einen gelungenen Mix aus Wein, Kulinarik und Musik.
Winzerhof Familie Dockner GmbH
Ortsstraße 30
3508 Höbenbach
T +43 (0)2736 7262, winzerhof@dockner.at
Ab-Hof-Verkauf:
Montag bis Samstag von
09:00-18:00 Uhr
(12:00-13:00 Uhr Mittagspause)
Winzerhof
Familie Dockner

Die beiden Kinderfreunde Marco Weitzenböck und Lorenz Haas destillieren einen Gin der Sonderklasse, geradlinig und puristisch, mit ganz viel Wacholder und nur wenigen Botanicals. Kleine Überraschung: darunter ist die Marille!
Wildstueck Gin GmbH
Herrengasse 3
3491 Straß im Straßertal
Erhältlich in der Weinbar
Leopold am Steinertor
Gin aus dem
Kamptal

Seit dem Jahr 2015 leitet Lorenz Allram das familieneigene Weingut in Straß. Und das mit großem Erfolg: Sein Riesling Gaisberg 1ÖTW 2016 bekam die White Wine Trophy der International Wine Challenge in London.
Weingut Allram GmbH
Herrengasse 3
3491 Straß/Straßertal
T +43 (0)2735 2232
Verkostungen auf Anfrage
Geadelte
Kamptal-Weine
.jpg)
Von Donnerstag bis Sonntag kann man im Schloss Dürnstein bei Verkostungen im Weinkeller das eine oder andere exklusive Tröpfchen genießen. Auf Anfrage gibt es diese auch für private Gruppen.
Weinkeller im Schloss Dürnstein
Dürnstein 2
3601 Dürnstein
T +43 (0)2711 212
Öffnungszeiten:
Donnerstag, Freitag und Samstag
ab 18:15 Uhr
Exklusive
Tröpfchen

Die Liebe führte den Italiener Eugenio Bailoni in die Wachau. Hier gründete er die 1. Wachauer Marillen-Destillerie. Bis heute sind die bauchige Flasche Kult, der Schnaps und die Liköre einzigartig.
Eugen Bailoni Erste Wachauer
Marillen-Destillerie GmbH
Steiner Landstraße 102
3504 Krems-Stein
T +43 (0)2732 82228, office@bailoni.at
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von
07:00-12:00 Uhr & 13:00-17:00 Uhr
Samstag von 09:00-13:00 Uhr
Schatz aus
der Wachau

Die Ferdinands prägen die Geschichte des Weinguts Ferdl Denk. Sie haben alles eines gemeinsam: die Liebe zu den Trauben und den Reben, den Willen, frische, fruchtige Weine zu keltern und ihre Gäste mit diesen, Selbstgebrannten und Wachauer Schmankerln zu verwöhnen.
Ferdl Denk
Obere Bachgasse 74
3610 Weißenkirchen
T +43 (0)2715 2365
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag ab 15:00 Uhr
Mittwoch Ruhetag
Samstag, Sonntag und Feiertage
ab 11:00 Uhr
Ferdinands
mit Geschichte

Seit mehr als 300 Jahren betreibt die Familie Donabaum Weinbau. Die Traube ist das Ideal, dem kaum mehr etwas hinzugefügt wird. So kann der Gast herrlich frische Weine und edle Brände genießen.
Sighardt Donabaum
Zornberg 4, 3620 Spitz
T +43 (0)2713 2287 od.
T +43 (0)664 1642975
Vinothek S.DONA
Hauptstraße 4, 3620 Spitz
Wein ab Hof Öffnungszeiten
Täglich gegen telefonische Voranmeldung
Sighardt
Donabaum

Einzigartig und inspirierend – das sind die Edelbrände und Liköre der Wachauer Hofbrennerei. Sonnengereift und handverlesen werden die Marillen zu köstlichen Genussprodukten. Jetzt ganz neu auch zu Marillen-Gin!
Wachauer Hofbrennerei
W – H Schroll KG
Rantenberg 4,
3644 Emmersdorf an der Donau
T +43 (0)664 1345956
Öffnungszeiten:
Nach Vereinbarung
Sie erreichen mich unter
+43 (0)664 134 59 56
Edelbrände
und Liköre

Als richtiger Familienbetrieb präsentiert sich das Weingut Stefan Hagmann, die drei Mal im Jahr die Tore ihres gemütlichen
Heurigenlokales öffnen. Und wann immer man will, kann man sich am Picknickautomaten bedienen,
um gestärkt die Genussrunde durch die Weingärten zu durchwandern.
Weingut Familie Stefan Hagmann
Hof zu Priel
Priel 9a
3541 Senftenberg
T +43 (0)2719 8127
Genuss beim
Heurigen & Spazieren

Der Familienbetrieb mit langer Tradition legt den Fokus auf den Grünen Veltliner, der in vier verschiedenen Varianten angeboten wird. Zu empfehlen sind aber auch Riesling, Weißburgunder sowie Roter
Veltliner.
Franz Sauerstingl
Parkstraße 11
3481 Fels am Wagram
T +43 (0)2738 3435 od.
T +43 (0)676 7048070
Der mit dem
Löss tanzt

Bekannt ist der das Bioweingut und Gästehaus der Familie Bauer auch für das flüssige Gold, die edelsten Weine, besonders für den Blauen Burgunder Eiswein und dem Grünen Veltliner Eiswein. Hier ist man eingeladen, Urlaub am Strand der Urdonau zu machen.
Weingut Familie Bauer
Hauptstraße 68
3471 Großriedenthal
T +43 (0)2279 7204 od.
T +43 (0)664 5846315
Bioweingut
und Gästehaus

Das Weingut, erst kürzlich zu einem 3-Sterne-Weingut gekürt, wird seit vielen Generationen als
Familienbetrieb geführt.
Die Familie Magerl ist sich auch ihrer Verantwortung gegenüber der Natur
und ihrer Nachkommend bewusst und seit 2017 zertifiziert nachhaltig.
Weingut Magerl
Wienerstraße 57
3481 Fels am Wagram
T +43 2738 8713
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von
08:00-12:00 und 13:00-17:00 Uhr
Samstag von 08:00-12:00 Uhr
Der Natur in
der Verantwortung

In einem Hauerhaus aus dem 17. Jahrhundert findet man den Weinbaubetrieb der Familie Diwald.
Karl Diwald sammelte bei renommierten Betrieben in Österreich, im Napa Valley und in Südafrika Erfahrung. Er baut zu 70% Weißwein und zu 30% Rotwein aus.
Weinbau Karl Diwald
Hauptstraße 33
3471 Großriedenthal
T +43 (0)2279 7218 od.
T +43 (0)664 4823912
Mit Mut und Beständigkeit zu Neuem

Das Weingut Urbanihof in Fels am Wagram wird nun bereits seit über 400 Jahren als Familienbetrieb geführt. Im 40ha großen Bio-Weingut steht nunmehr bereits die zwölfte Generation in den "Startlöchern".
Weingut Weinkellerei Urbanihof
Sankt-Urban-Straße 3
3481 Fels am Wagram
T +43 (0)2738 2344 od.
T +43 (0)664 3915577
Verkostungen:
Montag bis Freitag von
09:00-12:00 Uhr & 13:00-17:00 Uhr
und jeden 1.Samstag im Monat von 11:00-16:00 Uhr
Mit Tradition
und Herzblut

Für Wolfgang und Kristina Benedikt steht eines fest: Wein war und ist ein fester Bestandteil ihres
Lebens. Er ist Genuss, Familie und Heimat – und nicht zuletzt Visitenkarte der Region.
Weinkellerei Benedikt
Mallon 26
3470 Kirchberg am Wagram
T +43 (0)2279 2475 od.
T +43 (0)676 6362490
Ab-Hof-Verkauf ist von Montag bis Samstag gegen telefonische Voranmeldung möglich
Freude
an Qualität

Neben dem Roten Veltliner finden noch andere Sorten ihre Heimat auf den 12 Hektar Rebfläche, die stark vom lösshaltigen Terroir des Wagram geprägt ist.
Weniger ist oft mehr, so wird im Keller gerne auf große Technik verzichtet und damit dem Wein ganz einfach Zeit zu reifen gegeben.
Weingut Familie Schuster
Hauptstraße 61
3471 Großriedenthal
T +43 (0)2279 7203
Abhof Verkauf ist von Montag bis Samstag gegen telefonische Voranmeldung möglich
Roter Veltliner
als Leidenschaft

Der Familienbetrieb bewirtschaftet
Rebflächen in der Kremser Sandgrube, am Kremser
Pfaffenberg und rund um den Weinkeller und Heurigen am
Weinzierlberg.
Weinbau Stoiber
Oberer Weinzierlberg 22
3500 Krems
T +(0)680 2364904